Wissenswertes über die Algen, das Superfood

Ein noch wenig genutztes Nahrungsmittel

Algen sind als ‘Gemüse des Meeres’ auf dem Weg zurück in die westliche Küche.

Algen sind vielfaltig verwendbar. Man kann sie roh, gekocht, gebacken, geröstet, püriert, getrocknet, granuliert und sogar frittiert geniessen.

Algen können pur, aber auch mit allerlei warmen oder kalten Zutaten in zahlreichen Variationen kombiniert, verwendet werden.

viden_ny

Die positiven Eigenschaften der Algen

  • Algen enthalten viel Vitamin B12. Dadurch können sie ein wichtiges Nahrungsmittel für Vegetarier und Veganer sein, für die es sonst schwierig ist, den Vitaminbedarf zu decken.
  • Vitamin B12 ist unter anderem für den Fettstoffwechsel und den Umsatz von Aminosäuren, den Bausteinen der Proteine, wichtig.
  • Vitamin B12 ist für die Regenerierung und Neubildung von Nervenzellen notwendig.
  • Die Alge ist die Pflanze mit dem höchsten Gehalt an Vitamin K – ein Vitamin, das der Körper nicht selbst produzieren kann, weshalb der Bedarf durch die Nahrung gedeckt werden muss.
  • Algen enthalten natürliche Salze, die das NaCl substituieren.
  • Algen enthalten viele gesunde Mineralien.
  • Algen enthalten Polysaccharide mit antibakterieller Wirkung.
  • Algen haben eine positive Wirkung bei Pilzbefall.
  • Algen enthalten Omega 3, 6 und 9 Fettsäuren.
  • Algen haben einen hohem Anteil an Antioxidantien.
gode-egenskaber

Nachhaltigkeit und Zirkulation als Grundgedanke

Für uns sind Algen so besonders, weil sie nachhaltig in jeder Hinsicht sind.

Wenn wir Algen säen und ernten, erhöhen wir die Sauerstoffzufuhr des Meeres, und reinigen auch noch die Luft. Eine bessere Sauerstoffversorgung der Meere verbessert die maritime Diversität, gleichzeitig nehmen die Algen große Mengen von CO2 auf.  In Zeiten, wo Nahrungsmittel drohen knapp zu werden, müssen wir Alternativen finden, die die Ressourcen unserer Umwelt besser nutzen.
Mit ca. 7500 km Küstenlinie ist es in Dänemark naheliegend in Richtung Meer zu schauen. Algen sind die potentiell größte Nahrungsmittelressource der Welt, und weltweit gibt es mehr als 10.000 verschiedene Sorten von ihnen. Hiervon sind etwa 350 in den dänischen Meeresgewässern zu finden. Wir nutzen davon bloß einen kleinen Teil.

Zirkuläre Ernte
Die Algen, die wir verwenden, werden zum grössten Teil unter kontrollierten biologischen Verhältnissen im Norden angebaut und kultiviert. Der restliche Teil unserer Algen wird schonend in kontrollierten Gebieten entlang der nordischen Küsten geerntet. Wir legen Wert auf schonende und nachhaltige Erntemethoden – wir leben schliesslich vom Tang! – und erntet man richtig, wirkt es sich positiv auf Wuchs und Ausbreitung der Algenpflanzen aus.

Algen nehmen große Mengen des Stickstoffs und Phosphors auf, dass aus der Erde in die Meere geleitet wird. Durch die Algen werden  diese Nahrungsstoffe wiederverwertet in Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und gesunden Fettsäuren.

Die Algen, die wir bei Nordisk Tang  nicht für unsereProdukte verwenden, werden zu Dünger umgewandelt, und dadurch geben wir dem Boden Stickstoff und Phosphor wieder. Der Kreis der Nachhaltigkeit wird vollendet, indem unsere Algenproduktion zum ersten Mal in Dänemark ökonomisch tragbar High-End Gourmet Produkte an den Endverbraucher liefert.

Geschmack

“Der Geschmack der Algen wird oft als ‘Umami’ bezeichnet, aber was heißt das eigentlich, und wie beschreiben wir ihn am besten?

In meinen 10 Jahren in China bin ich oft auf die Bezeichnung ‘Umami’ gestoßen. Im Osten gehört Umami zur Benennung der Grundgeschmäcker: sauer, bitter, salzig, süß. Umami wird oft als das ‘fünfte Geschmackserlebnis’ beschrieben, oder einfach als „Wohlgeschmack“, weil es den  Geschmack einer Mahlzeit verstärkt. Und woher kommt dieser Wohlgeschmack? Die Erklärung liegt in dem Gehalt von Glutaminsäure in Algen. Andere Nahrungsmittel mit Umami-Geschmack sind z.B. Tomaten, Pilze, Spargel, Käse, Fleisch und Fisch.

Wenn wir bei Nordisk Tang Umami beschreiben sollen, würden wir sagen: tief, vollmundig, mit einem kräftigen Nachgeschmack.”

Zitat: Kristian Ottesen, Geschäftsführer Nordisk Tang

smag

Projekte

Um zum Thema Algen immer auf dem neuesten Stand zu sein, arbeiten wir mit bekannten und renommierten Universitäten in Dänemark zusammen, zum Beispeil der Dänischen Technologischen Universität, DTU, Århus Universität, Kopenhagens Universität (Landbohøjskolen) und anderen.

Hier auf unserer Homepage informieren wir laufend über neue Projekte.

projekt-tang
tangmad

Wie verwendet man Algen?

Siehe die superspannende Inspiration unten  :-)

Gewinne Algen Produkte im Wert von 20 € jeden Monat

pil2