Nachhaltigkeit und Zirkulation als Grundgedanke
Für uns sind Algen so besonders, weil sie nachhaltig in jeder Hinsicht sind.
Wenn wir Algen säen und ernten, erhöhen wir die Sauerstoffzufuhr des Meeres, und reinigen auch noch die Luft. Eine bessere Sauerstoffversorgung der Meere verbessert die maritime Diversität, gleichzeitig nehmen die Algen große Mengen von CO2 auf. In Zeiten, wo Nahrungsmittel drohen knapp zu werden, müssen wir Alternativen finden, die die Ressourcen unserer Umwelt besser nutzen.
Mit ca. 7500 km Küstenlinie ist es in Dänemark naheliegend in Richtung Meer zu schauen. Algen sind die potentiell größte Nahrungsmittelressource der Welt, und weltweit gibt es mehr als 10.000 verschiedene Sorten von ihnen. Hiervon sind etwa 350 in den dänischen Meeresgewässern zu finden. Wir nutzen davon bloß einen kleinen Teil.
Zirkuläre Ernte
Die Algen, die wir verwenden, werden zum grössten Teil unter kontrollierten biologischen Verhältnissen im Norden angebaut und kultiviert. Der restliche Teil unserer Algen wird schonend in kontrollierten Gebieten entlang der nordischen Küsten geerntet. Wir legen Wert auf schonende und nachhaltige Erntemethoden – wir leben schliesslich vom Tang! – und erntet man richtig, wirkt es sich positiv auf Wuchs und Ausbreitung der Algenpflanzen aus.
Algen nehmen große Mengen des Stickstoffs und Phosphors auf, dass aus der Erde in die Meere geleitet wird. Durch die Algen werden diese Nahrungsstoffe wiederverwertet in Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und gesunden Fettsäuren.
Die Algen, die wir bei Nordisk Tang nicht für unsereProdukte verwenden, werden zu Dünger umgewandelt, und dadurch geben wir dem Boden Stickstoff und Phosphor wieder. Der Kreis der Nachhaltigkeit wird vollendet, indem unsere Algenproduktion zum ersten Mal in Dänemark ökonomisch tragbar High-End Gourmet Produkte an den Endverbraucher liefert.